Kategorie Archiv
Lesen Sie alle Beiträge abgelegt unter Usability
Smartphone als Hotel-Zimmerschlüssel
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Wer im Aloft Hotel in New York City oder im Silicon Valley absteigt, kann bald sein Smartphone als Zimmerschlüssel verwenden. Dies berichtet das stets gut informierte Technik-Blog mashable.com. Das Unternehmen Starwood Hotels & Resorts Worldwide plant nämlich, einen “virtuellen Zimmerschlüssel” in seine Starwood-App zu integrieren. Auf dieser Art und Weise soll der Check-In-Prozess weniger umständlich werden. Anstatt in einer langen Warteschlange an der ...
WeiterlesenGastbeitrag: Funktionalität von Reisewebsites im Mobilen Web
Mit diesem Blog-Beitrag möchte ich eine kleine Serie mit Gastartikeln zum Thema Online-Marketing in der Touristik starten. Die Themen sollen neben SEO und Social Media auch Problematiken abdecken, die viel zu selten im Mittelpunkt von Online-Marketing-Aktivitäten stehen. Im heutigen Beitrag berichtet Mario Cecconi von der Münchener Agentur Cecconi + Partner (Beratende Wirtschaftsinformatiker, Beratung und Services für Softwarequalität und Softwaretests) über die Funktionalität von Reisewebsites im Mobilen Web). Möchten auch Sie einen Gastbeitrag in meinem Blog veröffentlichen? Dann schicken Sie bitte ...
Weiterlesen6 Online-Marketing-Faktoren für erfolgreiche Hotel-Websites
Eine gut gestaltete, voll optimierte Website war für Hoteliers noch nie so wichtig wie heute. Die Hotel-Homepage ist vergleichbar mit einem “Schaufenster” für die Öffentlichkeit, durch das ein Hotel mehr Übernachtungsgäste anziehen kann. Hoteliers, die das volle Potenzial ihrer Hotel-Website nicht effektiv ausschöpfen, verhindern eigenhändig eine wachsende Anzahl an Buchungen. Doch welche Aspekte spielen bei der Optimierung einer Hotel-Homepage überhaupt eine Rolle? 1. Content is King – Text auf der Startseite In der Touristik hält sich hartnäckig das Gerücht, wonach ...
WeiterlesenSEOs für Usability-Test gesucht
Am Donnerstag werde ich als Proband an einem Usability-Test teilnehmen. Soeben erfuhr ich von den Veranstaltern usability.de, dass für diese Woche Mittwoch / Donnerstag (25./26. Mai) noch weitere Testpersonen, die an einem Usability-Test einer Website teilnehmen möchten, gesucht werden. Der Test findet in Hannover Linden statt: Aufwandsentschädigung: 30 Euro Zeit: ca. 60 Minuten Es werden Personen gesucht, die mit Texten zu tun haben und sich vorstellen könnten, dafür extern jemanden zu beauftragen (z.B. für Texte erstellen, SEO Texte erstellen, Adressen ...
WeiterlesenGestaltgesetze: Das Gesetz der Nähe

Diese Vielzahl von individuellen Altersprozessen und Gedächtnisleistungen stellt ein Problem bei der Suche nach einem Optimum für die Präsentation von Informationen auf einer barrierefreien Internetseite dar. Ein bewährtes Mittel dazu sind die sogenannten Gestaltgesetze. Die Gestaltpsychologie beschäftigt sich damit, wie der Mensch komplexe Szenarien und Reize wahrnimmt. Unsere visuelle Wahrnehmung wird nämlich nicht nur von der physischen Beschaffenheit unserer Augen bestimmt, sondern viel stärker noch durch die Verarbeitung in unserem Gehirn, wobei unsere Gewohnheiten und andere psychische Gegebenheiten ausschlaggebend sind. ...
WeiterlesenGeistige Leistungsfähigkeit im Alter
Wie in jedem Kommunikationsprozess ist auch im Webdesign eine der wichtigsten Aufgaben, die Aufmerksamkeit der Benutzer für sich zu gewinnen. Allerdings wird die Benutzerfreundlichkeit häufig durch zu große Informationsmengen, einen ständig ansteigenden Informationsinput, eine hohe Komplexität und Vernetztheit der Informationen, eine große Anzahl vergleichsweise ähnlicher Angebote, eine häufig geringe Informationsqualität, einem hohen Anteil von irrelevanten und ablenkenden Inhalten, sowie häufig falschen Designstrategien bei der Hervorhebung von Informationen erschwert. Um die immer komplexer werdenden Hintergründe im Internet zu durchschauen, irrelevante Informationen ...
WeiterlesenAnforderungen an Internetseiten für Senioren
Internetseiten für Senioren unterliegen besonderen Anforderungen: Bei der Gestaltung eines Internetportals für Senioren kommt der Kommunikation eine besondere Bedeutung zu, da das Wissen der alten Menschen über das Internet meist sehr gering ist. In meinem heutigen Blogbeitrag möchte ich deswegen erläutern, welche Anforderungen Webdesigner bezüglich Wortwahl, Textaufbau und Schriftenbei der Gestaltung einer Internetseite für Senioren beachten müssen. Wortwahl, Textaufbau und Schriften Jede Internetseite erhält erst durch das Verstehen des Inhalts Bedeutung, weswegen stets auf eine für die Zielgruppe der Silversurfer ...
WeiterlesenWelche Dienste nutzen Senioren im Internet?
Im gestrigen Abschnitt meiner Serie zur Konzeptionierung einer barrierefreien Website für Senioren wurde erläutert, welche Personen zur Gruppe der Senioren hinzugezählt werden können. Heute soll beschrieben werden, was die sogenannten Silversurfer dazu bewegt, das Internet zu nutzen und welche Vorteile sich den Senioren durch barrierefreie Websites bieten. Generation Silversurfer: Senioren im Internet Seitdem das Internet im Jahre 1993 als öffentliches Angebot in Erscheinung trat, hat die Bedeutung der Informationstechnik für alle Menschen sehr stark zugenommen. In Deutschland nutzen mittlerweile mehr ...
WeiterlesenDefinition Senioren: Wie definiert man den Begriff?

Nachdem ich gestern mit der Einleitung begonnen habe, geht es heute weiter mit den wichtigsten Auszügen aus meiner Bachelor-Arbeit “Konzeption eines barrierefreien Webportals für Senioren”. Das zweite Kapitel, in welchem in den Begriff (Internet-) Portal definiert habe, überspringen wir an dieser Stelle und widmen uns stattdessen direkt dem dritten Kapitel “Spezielle Anforderungen an ein Internetportal für Senioren”. Wenn man eine barrierefreie Website für Senioren gestaltet, sollte man zwei Fragen gleich zu Beginn klären: Wie definiert man den Begriff “Senioren” und ...
WeiterlesenBarrierefreie Internetseiten für Senioren
Im Jahr 2006 schrieb ich meine Abschlussarbeit mit dem Titel “Konzeption eines barrierefreien Webportals für Senioren” im Studiengang Informationsmanagement & Informationstechnologie (IMIT) an der Universität Hildesheim. Obwohl seit meinem Uni-Abschluss vier Jahre vergangen sind und das Internet seitdem mit dem Web 2.0, dem Siegeszug von Weblogs und sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook oder myspace grundlegende Veränderungen durchlaufen hat, sind die Anforderungen an barrierefreie Internetseiten für Senioren noch immer aktuell. Die riesige Anzahl älterer Internetbenutzer ab 50 Jahre, Rentner, Senioren – ...
Weiterlesen