Online-Marketing für Hotels und Reiseveranstalter ist ohne Content kaum noch denkbar. Aus diesem Grund lege ich meinen Reiseveranstalter-Kunden stets die Einrichtung eines Firmenblogs ans Herz. Doch „Worüber sollen wir bloggen?“ ist auch heutzutage noch eine häufige Frage der meisten Veranstalter. Und tatsächlich beobachte ich selbst bei den größten und bekanntesten Tourismus-Unternehmen immer noch viel ungenutztes Potential. Reisetipps zu Destinationen, Restaurants und Sehenswürdigkeiten stellen in einem Reiseveranstalter das absolute Minimum dar. Doch viele Artikel sind viel zu allgemein gehalten. Sie erzielen somit weder gute Suchmaschinenrankings noch Traffic. Was funktioniert besonders gut im Content-Marketing für Reiseveranstalter? Diese Frage möchte ich heute in meinem Blog beantworten.
Content-Marketing: Die besten Ideen für Reiseveranstalter
Sie möchten Content-Marketing betreiben, aber wissen nicht, worüber Sie bloggen sollen? Gerade für Reiseveranstalter gibt es eine schier endlose Auswahl an Themen. Bloggen Sie über Länder, Städte, Einreisebestimmungen oder Themen, die eine bestimmte Zielgruppe betreffen. Hier sind einige besonders erfolgreiche Content-Marketing-Ideen für Reiseveranstalter und andere Tourismus-Unternehmen.
Wichtig: Konzentrieren Sie sich beim Bloggen jeweils auf eine einzige Frage (siehe folgende Beispiel). Diese Frage ist genau wie ein einzelnes Keyword zu behandeln. Die Frage muss in der URL, im Title Tag, in der Meta Description, in mind. 1 Überschriften sowie im Fließtext vorkommen. Bei Fragen stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. Rufen Sie mich einfach an (0571 / 880357) oder schreiben Sie mir eine E-Mail (info@mario-vogelsteller.de).
1. Inhalte zu bestimmten Destinationen
Die meisten Reiseveranstalter bieten Urlaub in verschiedenen Ländern an. Informieren Sie Ihre Kunden über die einzelnen Länder, Regionen und Städte. Häufige Fragen der Interessenden sind zum Beispiel:
- [Ländername] Wo Urlaub machen?
- Wann ist die beste Reisezeit für [Ländername]?
- Welche Fluggesellschaften fliegen nach [Ländername]?
- Welche Impfungen braucht man für [Ländername]?
- [Ländername] Geheimtipps
2. Inhalte zu Sehenswürdigkeiten
Viele Touristen möchten auf Reise möglichst viele interessante Orte sehen. Doch auch wer im Urlaub nur am Strand liegen möchte, richtet seine Frage an die Suchmaschine des Vertrauens:
- Was sind die besten Sehenswürdigkeiten in [Ländername]?
- Wo sind die schönsten Strände in [Ländername]?
- Wo ist [Ländername] am schönsten?
- Was muss man in [Ländername] gesehen haben?
3. Fragen zur Einreise und Finanzen
Folgende Fragen werden häufig bei der Planung von Reisen in Länder außerhalb der EU gestellt:
- Visum für [Ländername]
- [Ländername] Einreisebedingungen
- [Ländername] Wo Geld wechseln?
- [Ländername] Welche Währung?
4. Inhalte zu bestimmten Zielgruppen
Ob Familien mit Kindern, homosexuelle Urlauber, Senioren, Hundebesitzer oder Menschen mit Behinderung – jede Zielgruppe richtet individulle Fragen an Google & Co:
- Wohin in [Ländername] mit Kindern?
- [Ländername] mit Hund
- Gayurlaub in [Ländername]
- Barrierefreie Hotels in [Ländername]
5. Fragen zu Klima und Wetter
Klima und Wetter spielen im Tourismus eine große Rolle.
- [Ländername] Wo ist es am wärmsten?
- [Ländername] Wo ist am wenigsten Wind?
- [Ländername] Was tun bei Regen?
- [Ländername] Wo ist es am grünsten?
Content-Marketing: Wie profitieren Reiseveranstalter von ihrem Blog?
Das Ziel eines Reiseveranstalter-Blogs ist es, den Menschen mit nützlichen Informationen und Tipps zu einem schöneren und reibungsloseren Urlaub zu verhelfen. Mit Blogartikeln, die inhaltlich genau auf ein Thema zugeschnitten sind, können Sie kinderleicht gute Suchmaschinen-Rankings, viel Traffic und positive Nutzersignale generieren. So werden die Nutzer im Idealfall bereits vor der Buchung auf einen Reiseveranstalter aufmerksam.
Doch ein Blog bietet noch weitere Vorteile: Gute Blogartikel werden freiwillig von anderen Bloggern oder aus Foren verlinkt. So generieren Sie mit Hilfe Ihres Blogs wertvolle Backlinks, die für die SEO nützlich sind. Außerdem können Sie aus den Blogbeiträgen thematisch passende Landingpages oder Reiseangebote verlinken. Ein Blog hilft somit, auch die interne Verlinkung einer Website zu verbessern (welche im Gegensatz zu externen Links immer noch ein Schattendasein fristet).
Best-Practice-Beispiel
Ein gelungenes Beispiel für die Umsetzung dieser Strategien ist das Blog des Reiseveranstalters BISS Aktivreisen.
Besonders hervorzuheben sind die Beiträge zu Reisen entlang der Seidenstraße, die detaillierte Informationen zu Routen, kulturellen Highlights und praktischen Tipps bieten. So wird beispielsweise die Radreise durch Usbekistan beschrieben, bei der die Teilnehmer von Buchara nach Samarkand durch kleine Dörfer, Wüstenlandschaften und historische Städte radeln. Solche Beiträge verbinden informative Inhalte mit konkreten Reiseangeboten und sprechen damit gezielt Leser an, die an außergewöhnlichen Reisen entlang der Seidenstraße interessiert sind. Durch die Verbindung von authentischen Reiseberichten und praktischen Informationen gelingt es BISS Aktivreisen, Vertrauen aufzubauen und potenzielle Kunden direkt anzusprechen.
Wie Reiseveranstalter mit gezielten Bloginhalten mehr Sichtbarkeit und Kunden gewinnen
Dieser Blogartikel bietet Reiseveranstaltern einen strukturierten Leitfaden für effektives Content Marketing. Er betont die Bedeutung von spezifischen Inhalten, die auf häufige Suchanfragen potenzieller Gäste zugeschnitten sind.
Ich empfehle meinen Kunden immer, sich auf konkrete Fragen zu konzentrieren, die Reisende stellen könnten, wie zum Beispiel die beste Reisezeit, Sehenswürdigkeiten oder Einreisebestimmungen. Solche zielgerichteten Inhalte erhöhen die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und ziehen qualifizierten Traffic an.
Ein weiterer Vorteil eines gut gepflegten Blogs ist die Möglichkeit, durch qualitativ hochwertige Artikel natürliche Backlinks zu generieren. Diese stärken die SEO-Performance und verbessern die interne Verlinkung der Website. Dieser Artikel zeigt, dass ein strategisch geführter Blog ein wertvolles Instrument für Reiseveranstalter ist, um ihre Online-Präsenz zu stärken und potenzielle Kunden effektiv anzusprechen.
Somit wirkt sich regelmäßiges Blogge auf die gesamte Sichtbarkeit Ihrer Website bei Google und anderen Suchmaschinen, wie z.B. Bing aus aus.
Zum Schluss noch ein Lesetipp: Wie oft man neue Blogartikel schreiben sollte, verrate ich Ihnen in diesem Blogartikel.
(Foto: Barbara Maier / https://edel.travel)