Wie Hotel bei Google My Business eintragen?

Wie Hotel bei Google My Business eintragen?

Hotelinhaber haben mit Google My Business die Möglichkeit Unternehmensinformationen zu verwalten und mit Gästen zu interagieren. Sucht ein Nutzer auf Google nach einer passenden Unterkunft, blendet das Knowledge Panel manchmal Informationen dazu ein. Dieses befindet sich direkt neben den Suchergebnissen. Dieser Informationsbereich dient dazu, potenzielle Kunden das gewünschte Hotel entdecken zu lassen.

Weiterlesen

Hotel Marketing Bücher

Bücher für erfolgreiches Hotel-Marketing

Marketing für Hotels ist kein Buch mit sieben Siegeln. Die hier vorgestellten Bücher über Hotel-Marketing bieten sowohl für Studenten, als auch für Dozenten der Marketing- und Tourismuswissenschaften einen Überblick über die Anforderungen eines professionellen und integrierten Marketingansatzes in der Hotellerie.

Weiterlesen

Best practices for a lean business strategy

Vivamus integer non suscipit taciti etiam at primis tempor sagittis euismod libero facilisi aptent elementum felis blandit cursus gravida sociis erat ante eleifend lectus nullam dapibus netus feugiat curae curabitur. Massa curae fringilla porttitor quam sollicitudin iaculis aptent leo ligula euismod dictumst orci penatibus mauris eros etiam praesent erat volutpat posuere. Metus fringilla nec ullamcorper …

Weiterlesen

Home Office-Tipps: Arbeiten von zuhause

Home Office-Tipps: Arbeiten von zuhause

Seit dem Ausbruch das Coronavirus in Deutschland, ist das Thema Home-Office aktuell wie niemals zu vor. Ich bin seit zehn Jahren selbstständig. Genauso lange arbeite ich schon im Homeoffice. Daher möchte allen, die jetzt von zuhause arbeiten müssen/dürfen, meine besten Tipps für produktives Arbeiten in den eigenen vier Wänden verraten.

Weiterlesen

Frohes neues SEO-Jahr 2020

Frohes neues Jahr 2020

Es ist schon wieder soweit: Ich wünsche all meinen Kunden, Geschäftspartnern und Lesern dieses SEO-Blogs ein gesundes, friedliches und erfolgreiches neues Jahr 2020 mit allzeit guten Rankings bei Google und Co!

Ich bedanke mich für all die zahlreichen und spannende Projekte, die ich 2019 mit Euch umsetzen durfte. Ohne Euch hätten wäre dieses erfolgreiche Jahr nicht möglich gewesen. Ich freue michm gemeinsam mit Euch so viele unvergessliche Momente eingefangen zu haben.

Auf ein weiteres ereignisreiches und frohes neues Jahr 2020!

Herzliche Grüße,
Mario Vogelsteller

SEO ohne Backlinks: Was sind Linkless Mentions?

SEO ohne Backlinks: Was sind Linkless Mentions?

Wenn Suchmaschinenoptimierung eine Wissenschaft ist, dann ist es eine Wissenschaft, deren Grundbedingungen sich so schnell ändern, dass quasi wöchentlich neue Methoden für SEO hinzu kommen. Gerade in Branchen wie dem Tourismussektor, in dem Neukunden immer wieder über Google und Social Media zu Hotel, Zielort oder Reisebuchung finden, ist eine hohe Platzierung auf den Suchergebnisseiten ein Muss. Mit Linkless Mentions könnte das in Zukunft noch eleganter funktionieren als bisher. Und noch viel natürlicher.

Wer zitiert wird, muss gut sein – Google Denkweise bei Links

Linkless Mentions
Linkless Mentions

Für die Suchmaschinenoptimierung gibt es stets mehrere Ansätze, die parallel zueinander laufen. So kann jede Seite eine bessere Optimierung schaffen, indem Texte lesbar geschrieben werden, Bilder korrekt benannt und die Struktur einer Seite funktional und auch für Mobilgeräte optimiert läuft. Zudem ist für Seiten aber auch entscheidend, wie auf anderen Seiten über sie geredet wird.

Das funktionierte für Seiten etwa, indem Verlinkungen auf externen Seiten von Google & Co bewertet wurden. Schließlich aber würden nur die wenigsten natürlichen Erwähnungen tatsächlich einen solchen Link nutzen. Viel natürlicher ist die Erwähnung ohne Link. Genau in diesen Linkless Mentions liegt aber einer der Zukunftstrends der SEO. Doch wie funktioniert SEO ohne Backlinks?

Linkless Mentions sind Erwähnungen, bei denen keine spezielle Seite verlinkt wird, sondern nur eine Marke oder ein Unternehmen erwähnt wird. Das macht die Arbeit für Google ein wenig schwerer, denn die Klassifizierung eines Links oder eines @-Tags auf Social Media ist natürlich weniger rechenintensiv als die Suche nach Erwähnungen.

Allerdings haben mit Google und Bing die beiden wichtigsten Metacrawler bereits 2017 versprochen, dass sie sich die Mentions in den sozialen Netzwerken und auf externen Seiten genau ansehen werden. Dass das für Suchmaschinen zunehmend wichtiger wird, liegt auf der Hand – gibt es viel über eine Seite zu berichten, tut sich dort auch viel Neues. Kunden und Fans sprechen über die Seite, was Google und Co. Relevanz aufzeigt. Dabei werden Linkless Mentions nicht nur quantitativ gemessen, sondern über eine semantische Auswertung auch qualitativ. Eine Suchmaschine kann (und wird in Zukunft) also sehr wohl unterscheiden, ob User vom Traumurlaub mit Beispieltours schwärmen oder aber über ein marodes Hotel fluchen.

Google spricht in solchen Fällen gar von impliziten Links und das entspricht natürlich viel eher der Verwendung in Fließtexten und Posts. Das wiederum zeigt Google, dass Links eher nicht gekauft sind, sondern natürlich zustande kommen.

Mit Linkless Mentions Reisende begeistern

Was aber kann ein Reiseunternehmen tun, um Linkless Mentions zu erhalten? Da wäre etwa die klassische Methode, mit der auch Verlinkungen in externen Blogs und themenrelevanten Seiten platziert werden. Agenturen werden mit dem Schreiben eines Textes beauftragt, in welchen der Namen des Unternehmens oder zumindest die Domain (auch ohne Backlink) erwähnt wird. So kann SEO ohne Backlinks über Texte auf externen Seiten praktiziert werden.

Das Ziel sollte aber sein, diese Brand Mentions auch nativ platzieren zu können, also über gutes Marketing dafür zu sorgen, dass User einfach gerne über Reisen, Buchungen und Hotelaufenthalte sprechen. Dazu gehört ein aktiver Diskurs in den sozialen Netzwerken, aber auch eine Strategie, die Influencer und Blogs mit ins Onlinemarketing einbindet.

Natürlich sollten die Brand Mentions genau beobachtet werden, um sie besser zu steuern. Die Tools dafür stehen auch kleineren Unternehmen längst zur Verfügung.
Unter dem Strich sind Linkless Mentions bereits heute wichtig. Ihre Relevanz für SEO ohne Backlinks dürfte in den nächsten Jahren noch weiter steigen. Google nutzt sie als sogenanntes Trust Signal, ein Beleg für Mehrwert, Nutzen und Qualität einer Seite.

Eine offene Kommunikation – nicht nur für die Kunden, sondern mit den Kunden – könnte der womöglich beste Schlüssel dafür sein, auch ohne Backlink erwähnt zu werden. Schließlich hat doch eigentlich jeder Reisende etwas über den letzten Urlaub zu berichten…