Umgang mit negativen Hotelbewertungen in der Praxis
Erst in der vergangenen Nacht bin ich aus meinem wohlverdienten, alljährlichen Gran-Canaria-Urlaub zurückgekehrt. Dabei haben wir zum dritten Mal in Folge im 3-Sterne-Hotel Cay Beach Meloneras gewohnt, da wir mit Lage, Sauberkeit, Service und Preis-Leistungs-Verhältnis des Hotels bereits beim ersten Aufenthalt sehr zufrieden waren. Der einzige Kritikpunkt war in den vergangenen Jahren das Essen, was man nicht nur den Holiday-Check-Bewertungen, sondern auch den Kommentaren der Gäste vor Ort deutlich entnehmen konnte.
Umso größer war die Überraschung am ersten Abend unseren dritten Urlaubs in besagtem Hotel: Das hoteleigene Restaurant platzte nicht nur aus allen Nähten – sondern das Essen war heiß und schmeckte sogar! Satte und zufriedene Gesichter, wohin man schaut! Auf Nachfrage bestätigte man uns im Hotel unsere Vermutung: Hier hat sich die Hotelleitung die negativen Hotelbewertungen zu Herzen genommen und tatsächlich einen neuen Koch eingestellt!
Dieses kleine Praxisbeispiel zeigt: Anstatt gegen negative Hotelbewertungen zu klagen, genügt es häufig schon, seine Gäste ernstzunehmen und die gebotenen Leistungen zu verbessern – dann klappt’s auch mit den guten Hotelbewertungen!
Vorbildlich verhielt sich übrigens auch der Rezeptionist: Beim Auschecken bat er uns freundlich, eine Bewertung für das Hotel abzugeben – was wir in diesem Fall natürlich gerne getan haben!

Mein Name ist Mario Vogelsteller und ich wohne in Minden. Ich bin seit über 10 Jahren Ihr Experte für SEO, SEA (z.B. Google Ads), Content Marketing und Usability. Zu meinen Kunden zählen Reiseveranstalter, Reisebüros, Hotels und Vermieter von Ferienunterkünften, sowie kleine Unternehmen wie Arztpraxen, Rechtsanwälte oder Handwerker.