Das digitale Zeitalter hat die Patientenakquise verändert. Während früher Mundpropaganda zufriedener Patientinnen und Patienten sowie eine zentral gelegene Arztpraxis das beste Marketing für waren, spielen heute Sichtbarkeit und virtuelle Auffindbarkeit eine essenzielle Rolle.
Arztpraxis
Welche Praxissoftware gibt es?
Viele Ärztinnen und Ärzte fragen sich: Welche Praxissoftware gibt es? Die Wahl der passenden Software ist für niedergelassene Medizinerinnen und Mediziner entscheidend, um Abläufe effizient zu gestalten und gleichzeitig rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Moderne Systeme bieten weit mehr als nur die reine Patientenverwaltung. Digitale Anwendungen, Schnittstellen zur Telematikinfrastruktur sowie komfortable Tools für Abrechnung, Dokumentation und …
Deutlicher Anstieg bei Videosprechstunden im Jahr 2024
Die Inanspruchnahme von Videosprechstunden hat im Jahr 2024 einen neuen Höchststand erreicht. Laut aktuellen Daten des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) wurden insgesamt 2,7 Millionen Videosprechstunden durchgeführt. Das sind 545.000 Termine mehr als im Vorjahr, was einem Plus von 24,8 Prozent entspricht. Videosprechstunden: Hausärzte und Psychotherapie als Haupttreiber Mit 50,1 Prozent entfiel mehr als …
schema.org: Strukturierte Daten für Arztpraxen
schema.org und strukturierte Daten für Arztpraxen spielen eine zentrale Rolle, um online sichtbar zu sein. Immer mehr Patienten suchen ihren Arzt über Google oder KI-Suchmaschinen wie ChatGPT statt sich auf persönliche Empfehlungen zu verlassen. Damit eine Praxis in diesem digitalen Umfeld heraussticht, braucht es mehr als nur eine moderne Website. Strukturierte Daten ermöglichen es Suchmaschinen, …
Patientenbindung erhöhen: 20 Strategien für Arztpraxen
Für eine erfolgreiche Arztpraxis ist Patientenbindung der Schlüssel zum Erfolg. Doch was genau bedeutet das? Es geht darum, Patientinnen und Patienten langfristig an Ihre Praxis zu binden – durch Vertrauen, exzellenten Service und moderne Kommunikation. Patientenloyalität ist der Schlüssel zum Erfolg. Stammpatienten kommen wieder, empfehlen Sie weiter und sorgen für stabile Auslastung. Das spart Kosten, …
Medizinische Texte schreiben für Ärzte & Patienten
Medizinische Texte sind überall: auf der Website einer Arztpraxis, im Blog einer Klinik oder im Flyer eines Facharztes. Arzt-Texte spielen eine zentrale Rolle: Sie vermitteln medizinisches Wissen, erklären Behandlungen, schaffen Vertrauen und sorgen für gute Rankings in den Suchergebnissen von Google & Co. Diese Texte richten sich nicht nur an Patienten, sondern auch an Angehörige …
SEO für Kliniken & Krankenhäuser
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für Kliniken und Krankenhäuser heute wichtiger denn je. Da immer mehr Menschen nach Gesundheitsinformationen im Internet suchen, müssen Kliniken in den Suchmaschinenergebnissen sichtbar sein. Wer die Sichtbarkeit seiner Klinik-Website verbessert, kann mehr Patienten erreichen und ihnen relevante Informationen bieten.
SEO für Hörakustiker
SEO für Hörakustiker und Hörakustikerinnen kann entscheidend sein, um in der digitalen Welt sichtbar zu bleiben. Viele potenzielle Kunden suchen heute im Internet nach Hörakustikern.
SEO für Heilpraktiker
SEO für Heilpraktiker ist ein Prozess, der dazu beiträgt, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen (nicht bezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu erhöhen. Es umfasst eine Vielzahl von Techniken, die darauf abzielen, Ihre Website benutzerfreundlicher und für Suchmaschinen leichter lesbar und indizierbar zu machen.
Webdesign für Ärzte und Arztpraxen: Tipps & Tricks
Webdesign für Ärzte und Arztpraxen ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg einer Arztpraxis im Internet. Eine professionell gestaltete Website vermittelt nicht nur einen positiven ersten Eindruck, sondern bietet auch umfassende Informationen und Services für Patientinnen und Patienten. Durch die Kombination von ansprechendem Design, Benutzerfreundlichkeit und effektivem Online-Marketing können Arztpraxen ihre Sichtbarkeit und Reichweite erhöhen und so neue Patienten gewinnen.