schema.org: Strukturierte Daten für Hotels

|

Mario Vogelsteller

Schema.org liefert die Grundlage für strukturierte Daten, die für Hotels im Online-Marketing unverzichtbar sind. Diese Daten ermöglichen es Suchmaschinen wie Google und KI-Systemen wie ChatGPT, Inhalte nicht nur anzuzeigen, sondern auch inhaltlich richtig zu verstehen und zu interpretieren. Während Besucher einer Website sofort erkennen, dass es sich bei einem Angebot um ein Hotelzimmer mit bestimmten Ausstattungen und Preisen handelt, benötigt die Technik eine eindeutige Struktur. Genau hier setzt Schema.org an.

Für Hotels bedeutet das eine bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen, erweiterte Darstellungen mit Rich Snippets (zum Beispiel Sternebewertungen, Preise und Verfügbarkeiten) sowie mehr Klicks durch ansprechende Suchergebnisse. Gleichzeitig gewinnen klar aufbereitete Informationen für KI-gestützte Systeme wie Google SGE, ChatGPT oder Perplexity immer mehr an Bedeutung. Wer hier frühzeitig investiert, verschafft sich einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.

Was ist schema.org für Hotels?

Schema.org ist eine im Jahr 2011 ins Leben gerufene gemeinsame Initiative von Google, Bing, Yahoo und Yandex. Ziel ist es, eine einheitliche Sprache für strukturierte Daten im Web zu schaffen. Das Ziel besteht darin, Webseiteninhalte für Maschinen klarer und eindeutiger zu kennzeichnen. Anstatt Texte mühsam interpretieren zu müssen, können Suchmaschinen und KI-Tools mithilfe von schema.org Informationen wie Name, Adresse, Bewertungen oder Preise direkt verstehen.

Für Hotels bedeutet das, dass sie ihre wichtigsten Daten – etwa Zimmerkategorien, Verfügbarkeiten, Preise oder Gästebewertungen – so kennzeichnen können, dass Suchmaschinen und KI-Systeme diese optimal auslesen und in den Suchergebnissen hervorheben können.

Der Unterschied zwischen strukturierten und unstrukturierten Daten ist entscheidend:

  • Unstrukturierte Daten sind normale Texte, die für Menschen verständlich, aber für Maschinen schwer einzuordnen sind.
  • Strukturierte Daten sind maschinenlesbar aufbereitete Informationen, die klar definieren, welche Bedeutung ein bestimmter Inhalt hat (z. B. „Doppelzimmer ab 120 €“ ist ein Angebot und kein beliebiger Text).

Gerade in Zeiten KI-basierter Antwortmaschinen wie zum Beispiel Google Gemini, ChatGPT, Perplexity, Meta AI, Claude und Grok ist diese Eindeutigkeit unverzichtbar. Denn nur, wer seine Hotel-Webseite mit schema.org-Daten anreichert, stellt sicher, dass Suchmaschinen und KIs die Inhalte zuverlässig verstehen, korrekt darstellen und bevorzugt in Antworten einbauen.

Warum sind strukturierte Daten für Hotels wichtig?

Für Hotels ist eine gute Online-Präsenz heute entscheidend für den Erfolg. Strukturierte Daten bieten hier einen klaren Vorteil:

  1. Sie machen eine Website für Suchmaschinen und KI-Systeme leichter verständlich und sorgen dafür, dass wichtige Informationen direkt im Suchergebnis sichtbar werden.
  2. Ein zentraler Nutzen ist die höhere Sichtbarkeit: Mit korrekt eingebundenem schema.org-Markup erscheinen Hotels nicht nur in den normalen Suchergebnissen, sondern auch mit erweiterten Darstellungen. Diese sogenannten Rich Snippets können Sternebewertungen, Preise, Verfügbarkeiten oder sogar Bilder enthalten – Informationen, die Nutzer auf den ersten Blick überzeugen und die Klickrate deutlich erhöhen.
  3. Darüber hinaus entsteht ein spürbarer Wettbewerbsvorteil: Hotels, die strukturierte Daten einsetzen, wirken professioneller und bieten potenziellen Gästen eine schnellere Orientierung. Oft reicht bereits ein auffälliges Snippet, um Konkurrenten ohne Markup auszustechen.
  4. Noch wichtiger wird diese Technik im Hinblick auf KI-gestützte Suchsysteme wie Google Gemini, Perplexity oder ChatGPT. Diese Plattformen sind darauf angewiesen, Daten nicht nur zu finden, sondern auch semantisch korrekt zu verstehen. Ein Hotel, das seine Informationen mit schema.org sauber strukturiert, hat daher deutlich bessere Chancen, in den Antworten dieser Systeme prominent platziert zu werden.

Wichtige schema.org-Typen für Hotels

schema.org für Hotels: So sehen strukturierte Daten in der Praxis aus
schema.org für Hotels: So sehen strukturierte Daten in der Praxis aus

Hotel

  • Grundgerüst für alle Hoteldaten
  • Enthält Basisinformationen wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail und Website

Room / Accommodation

  • Beschreibt einzelne Zimmer oder Unterkunftstypen
  • Angaben zu Ausstattung, Größe, Betten, Balkon, Meerblick usw.

Offer

  • Darstellung von Preisen, Verfügbarkeiten und Buchungsoptionen
  • Wichtig für die Integration von Buchungsstrecken und saisonalen Angeboten

Review / AggregateRating

  • Gästebewertungen und Durchschnittsbewertungen
  • Besonders wertvoll für Rich Snippets mit Sternedarstellung in den Suchergebnissen

Event

  • Informationen zu Veranstaltungen im oder beim Hotel (z. B. Konzerte, Weinabende, Silvester-Events)
  • Nützlich für Hotels, die regelmäßig Events als Teil des Gästeerlebnisses anbieten

LocalBusiness

  • Erweiterung zur besseren lokalen Auffindbarkeit
  • Enthält Standortdaten, Öffnungszeiten, Services und kann mit Google Maps / Local Search verknüpft werden

Beispiel: schema.org Code für ein Hotel in der Praxis

<script type="application/ld+json">
{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "Hotel",
  "name": "Hotel Sonnenblick",
  "image": "https://www.beispielhotel.de/bilder/hotel.jpg",
  "url": "https://www.beispielhotel.de",
  "telephone": "+49-123-456789",
  "address": {
    "@type": "PostalAddress",
    "streetAddress": "Musterstraße 1",
    "addressLocality": "Musterstadt",
    "postalCode": "12345",
    "addressCountry": "DE"
  },
  "aggregateRating": {
    "@type": "AggregateRating",
    "ratingValue": "4.5",
    "reviewCount": "248"
  },
  "amenityFeature": [
    {
      "@type": "LocationFeatureSpecification",
      "name": "Kostenloses WLAN",
      "value": true
    },
    {
      "@type": "LocationFeatureSpecification",
      "name": "Wellnessbereich",
      "value": true
    }
  ],
  "makesOffer": {
    "@type": "Offer",
    "name": "Doppelzimmer mit Frühstück",
    "price": "120.00",
    "priceCurrency": "EUR",
    "availability": "https://schema.org/InStock",
    "validFrom": "2025-01-01",
    "itemOffered": {
      "@type": "Room",
      "name": "Doppelzimmer Standard",
      "bed": "Doppelbett",
      "occupancy": {
        "@type": "QuantitativeValue",
        "value": "2",
        "unitText": "Personen"
      }
    }
  }
}
</script>

Wie und wo fügt man strukturierte Daten auf der Hotel-Website ein?

Damit strukturierte Daten ihre Wirkung entfalten können, müssen sie korrekt auf der Hotel-Webseite eingebunden werden. Der technische Aufwand ist dabei geringer als viele denken: Der Code von schema.org wird einfach in den Quellcode der Seite eingefügt, ohne dass sich für Besucher etwas sichtbar verändert. So erhalten Suchmaschinen und KI-Systeme die entscheidenden Zusatzinformationen, um das Hotel optimal darzustellen. Im Folgenden zeigen wir Hoteliers Schritt für Schritt, wie sie den Code selbst einfügen und prüfen können.

So fügen Sie schema.org-Code auf Ihrer Hotel-Webseite ein:

  1. Code kopieren
    • Den bereitgestellten JSON-LD-Code (zwischen <script type="application/ld+json"> ... </script>) komplett markieren und kopieren.
  2. In die Webseite einfügen
    • Öffnen Sie die Startseite Ihres Hotels im Website-Editor oder im Content-Management-System (z. B. WordPress, Typo3, Joomla oder Jimdo).
    • Wechseln Sie in den HTML-/Code-Bereich der Seite.
    • Fügen Sie den Code im <head>-Bereich ein – also dort, wo auch Meta-Titel, Meta-Description und andere technische Angaben stehen.
    • Alternativ können Sie den Code auch direkt vor dem schließenden </body>-Tag einsetzen.
  3. Anpassen
    • Ersetzen Sie Platzhalter wie Hotelname, Adresse, Telefonnummer, Bilder oder Preise durch die echten Daten Ihres Hotels.
    • Achten Sie darauf, Preise und Verfügbarkeiten aktuell zu halten.
  4. Testen

Verwenden Sie Plugins (WordPress).

Für viele Hoteliers ist es einfacher, strukturierte Daten nicht manuell in den Quellcode einzubauen, sondern auf WordPress-Plugins zurückzugreifen. Beliebte SEO-Plugins wie „Yoast SEO”, „Rank Math” oder „All in One SEO” bieten integrierte Funktionen, um Markups von schema.org automatisch zu erzeugen. Dabei werden grundlegende Hotelinformationen wie Name, Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten direkt in den Code eingefügt.

Wer zusätzlich spezielle Daten wie Zimmerangebote, Preise oder Bewertungen darstellen möchte, kann auf spezialisierte Erweiterungen zurückgreifen. Der Vorteil: Änderungen lassen sich bequem über das WordPress-Dashboard vornehmen, ohne dass technisches Wissen im Bereich HTML oder JSON-LD erforderlich ist.

Häufige Fehler bei Hotels

Obwohl strukturierte Daten auf Hotel-Websites technisch einfach einzubinden sind, schleichen sich in der Praxis häufig Fehler ein. Diese mindern die Wirkung oder verhindern sogar, dass Google die Informationen korrekt ausliest.

Zu den typischen schema.org-Problemen auf Hotel-Homepages gehören:

  • Unvollständige Daten: Oft fehlen wichtige Angaben wie Preise, Adresse, Telefonnummer oder aktuelle Bilder. Ohne diese Informationen können Rich Snippets nicht korrekt dargestellt werden.
  • Falsche Typen oder doppelte Markups: Manche Hotel-Webseiten nutzen unpassende schema.org-Typen oder binden denselben Datensatz mehrfach ein, was für Suchmaschinen verwirrend ist.
  • Nicht gepflegte Daten: Änderungen bei Öffnungszeiten, Preisen oder Verfügbarkeiten werden nicht regelmäßig aktualisiert. Veraltete Angaben können potenzielle Gäste abschrecken.
  • Vermischung von Formaten: Manche Webseiten kombinieren Microdata, RDFa und JSON-LD. Das führt oft zu Fehlern und macht es Suchmaschinen unnötig schwer. Die beste Praxis ist die ausschließliche Verwendung von JSON-LD.

Wer diese Stolperfallen vermeidet, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Google und KI-Tools die Hotelinformationen zuverlässig verstehen und optimal in den Suchergebnissen darstellen.

Zukunft von strukturierten Daten im Hotel-Marketing

Die Bedeutung von strukturierten Daten für Hotels wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Insbesondere der wachsende Erfolg von KI und Voice Search wird die Suchgewohnheiten der Gäste verändern. Immer mehr Menschen fragen ihr Smartphone oder smarte Lautsprecher direkt nach einem Hotel in einer bestimmten Region. Sie erwarten sofort konkrete Antworten mit Preisen, Bewertungen und Verfügbarkeiten. Ohne sauber aufbereitete Daten können Suchmaschinen diese Anforderungen kaum erfüllen.

Darüber hinaus setzen neue KI-Antwortmaschinen wie Google Gemini, ChatGPT, Meta AI, Grok oder Perplexity verstärkt auf strukturierte Daten. So können sie präzise und aktuelle Ergebnisse liefern. Hotels, die ihre Informationen mit schema.org-Markup versehen, haben deshalb die besten Chancen, in diesen Antworten prominent genannt zu werden.

Warum Hotels jetzt auf strukturierte Daten setzen sollten

Strukturierte Daten nach schema.org bieten Hotels entscheidende Vorteile: Sie sorgen für eine bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen, ermöglichen auffällige Rich Snippets mit Bewertungen, Preisen und Verfügbarkeiten und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, in KI-gestützten Systemen wie Google Gemini oder ChatGPT angezeigt zu werden.

Gerade in einem wettbewerbsintensiven Markt sollten Hoteliers diesen Vorsprung nicht verschenken. Wer strukturierte Daten nutzt, macht sein Angebot für Suchmaschinen und KI-Systeme nicht nur verständlich, sondern auch attraktiver für potenzielle Gäste.

Sie brauchen Hilfe? Gerne prüfe ich für Sie, ob Ihre Hotel-Webseite optimal mit strukturierten Daten ausgestattet ist. Sprechen Sie mich einfach an!