Google Ads für Handwerker

Google Ads für Handwerker – oder wie viele es noch kennen, Google Adwords – ist heute einer der wichtigsten Wege, um als moderner Handwerksbetrieb überhaupt noch gefunden zu werden. Egal, ob Tischler, Maler, Elektriker, Sanitärinstallateur, Heizungsbauer, Dachdecker, Fliesenleger oder Garten- und Landschaftsbauer: Wer im Internet sichtbar sein möchte, muss dort präsent sein, wo potenzielle Kunden zuerst suchen – und das ist Google.

Viele Menschen geben Suchanfragen wie „Elektriker in der Nähe“, „Malerbetrieb kurzfristig“ oder „Heizungsbauer Notdienst“ direkt in ihr Smartphone ein. Ganz gleich, ob es sich um ein Bauunternehmen, einen kleinen Fachbetrieb, einen Hausmeisterservice, einen Monteur oder einen Zimmermann handelt. Die Entscheidung für einen Profi beginnt fast immer in der Suchmaschine. Genau hier sorgen gut aufgesetzte Anzeigen dafür, dass Interessenten den passenden Betrieb sofort entdecken – und nicht beim Konkurrenten landen.

Für welche Handwerker eignet sich Google Ads?

Grundsätzlich eignet sich Google Ads für jeden Handwerker, der neue Kunden gewinnen oder in seiner Region stärker sichtbar werden möchte. Das gilt für klassische Handwerksberufe ebenso wie für spezialisierte Fachbetriebe. Denn viele Menschen suchen online nach einem zuverlässigen Profi, der ihnen zeitnah bei handwerklichen Arbeiten in Haus oder Wohnung helfen kann.

Klassische Holz- und Bauberufe

Google Ads eignet sich beispielsweise hervorragend für Betriebe wie Zimmerer, Tischler und Schreiner. Da viele Kunden heute online nach Fachleuten für Möbelbau, Innenausbau oder Reparaturen suchen, ist gut platziertes Online-Marketing besonders wertvoll.

Maler- und Oberflächengewerke

Auch Maler, Lackierer und Verputzer profitieren stark von Google Ads. Renovierungen, Fassadenarbeiten oder neue Anstriche werden meist spontan oder projektbezogen gesucht – und das passiert fast immer bei Google.

Elektro- und Haustechnik

Anzeigen funktionieren besonders gut für Elektriker und Elektroinstallateure, da Kunden in diesen Bereichen oft dringend Hilfe benötigen. Ob Stromstörung, Wallbox-Installation oder Neubau – die Suche beginnt online.

Sanitär, Heizung und Klempnerei

Google Ads ist ideal für Klempner, Gas-Wasser-Installateure, Heizungsbauer, SHK-Betriebe und Sanitärfirmen. Gerade im Notdienst oder bei Reparaturen ist eine schnelle Auffindbarkeit entscheidend.

Baugewerbe und Ausbau

Auch Handwerksbetriebe wie Trockenbauer, Maurer, Bauunternehmen und Generalunternehmer gewinnen viele qualifizierte Anfragen über Suchanzeigen, da Nutzer konkrete Projekte planen und gezielt nach entsprechenden Profis suchen.

Dach und Fassade

Dachdecker und Spengler haben oft saisonale Hochphasen, in denen Anzeigen besonders effektiv sind. Viele Kunden suchen kurzfristig nach Reparaturen, Sanierungen oder Beratungen.

Boden- und Innenraumgestaltung

Auch Fliesenleger, Bodenleger und Parkettleger profitieren stark, da viele Interessenten im Rahmen einer Renovierung zuerst online nach Angeboten, Preisen oder Inspiration suchen.

Garten- und Landschaftsbau

Für Garten- und Landschaftsbauer ist Google Ads perfekt, da Nutzer in der warmen Jahreszeit gezielt nach Unterstützung für die Gartenplanung, -pflege oder -neugestaltung suchen.

Metall- und Fensterbau

Über Google Ads können Betriebe wie Schlosser, Metallbauer, Fensterbauer, Türenbauer und Rollladenbauer genau die Menschen erreichen, die gerade Modernisierungen oder Reparaturen planen.

Energietechnik und Photovoltaik

Solarteure und PV-Installateure profitieren besonders stark, denn Photovoltaik ist ein boomender Bereich und fast alle Kunden recherchieren zuerst online.

Dienstleistungsnahe Gewerke

Auch Hausmeisterservices, Montagedienste und Kfz-Werkstätten profitieren, da viele Nutzer schnelle, regionale Hilfe suchen.

Einfach ausgedrückt: Werbeanzeigen bei Google Ads eignen sich für jede Art von Handwerksbetrieb. Jeder Profi, der in seiner Region besser gefunden werden möchte, kann damit spürbar mehr passende Kundenanfragen gewinnen.

Herausforderungen von Handwerksbetrieben im Online-Marketing

Da viele Handwerksbetriebe im Alltag unter enormem Zeitdruck stehen, ist es von Vorteil, einen erfahrenen Google-Ads-Experten an seiner Seite zu haben. Während Tischler, Maler, Elektriker, Installateure, Bodenleger oder Dachdecker auf Baustellen unterwegs sind, bleibt kaum Zeit, sich mit digitalen Themen wie Online-Marketing auseinanderzusetzen.

Regionale Sichtbarkeit sicherstellen

Die meisten Handwerksunternehmen arbeiten in einem klar begrenzten Gebiet. Das Problem: Wer in einer Stadt oder einem Landkreis sichtbar sein möchte, konkurriert mit vielen ähnlichen Betrieben. Ohne gezielte Online-Strategie rutscht man in den Suchergebnissen schnell nach hinten – und potenzielle Kunden finden andere Anbieter.

Viele Anfragen, aber kaum passende Aufträge.

Viele Betriebe berichten von unqualifizierten Anfragen: Menschen, die nur Preise vergleichen, außerhalb des Einzugsgebietes wohnen oder Leistungen anfragen, die gar nicht angeboten werden. Dadurch geht viel Zeit verloren und wertvolle Termine bleiben frei. Als Google-Ads-Agentur helfe ich Ihnen, genau die Kunden zu finden, die am besten zu Ihren handwerklichen Leistungen und Produkten passen.

Starker Konkurrenzdruck

Ob Tischler, Elektriker, Sanitärbetrieb oder Gartenbauer – in fast jeder Branche gibt es viele Mitbewerber. Online haben es gerade kleinere Betriebe schwer, sich gegen große Firmen oder Ketten durchzusetzen, die über hohe Budgets verfügen.

Zu wenig Zeit für Marketing

Der Alltag im Handwerk ist geprägt von Terminen, Projekten, Notdiensten, Personalorganisation und Materialbeschaffung. Marketing rutscht dabei oft an letzte Stelle. Webseiten werden selten aktualisiert, Social Media wird vernachlässigt und Anzeigen laufen unstrukturiert vor sich hin.

Klassische Werbung ist kaum messbar.

Flyer, Anzeigenblätter und Branchenbücher sind teuer – aber niemand weiß genau, ob sie tatsächlich neue Kunden bringen. Im Gegensatz dazu lässt sich Online-Marketing exakt auswerten. Wer hat geklickt? Welche Anzeige hat zu einem Anruf geführt? Was hat ein Auftrag wirklich gekostet?

Wunsch nach mehr qualifizierten Kundenanfragen

Das Ziel der meisten Handwerksbetriebe ist klar: Sie wollen weniger Zeit verlieren und mehr Anfragen erhalten, die wirklich zu ihren angebotenen Leistungen passen. Genau hier setzt gezielte Online-Werbung mit Google Ads an: Sie sorgt dafür, dass Betriebe nur von Kunden kontaktiert werden, die wirklich Interesse haben und im passenden Einzugsgebiet wohnen.

Meine Google-Ads-Strategie für Handwerker

Damit Google Ads für Handwerker wie Tischler, Sanitärfirmen, Elektriker, Dachdecker oder Autowerkstätten wirklich profitabel läuft, braucht es eine klare Strategie statt „einfach mal eine Kampagne starten“. So gehe ich Schritt für Schritt vor:

1. Analyse des Betriebs und der Zielgruppe

Am Anfang steht immer das Verständnis für deinen Betrieb: Bist du ein Tischlerbetrieb, der hochwertige Einbauschränke plant? Eine Sanitärfirma, die auf Badsanierung oder Wärmepumpen spezialisiert ist? Oder eine Autowerkstatt, die vor allem Stammkunden im Umkreis betreut?

Ich schaue mir z.B. an:

  • Welche Leistungen sind am lukrativsten?
  • Welche Aufträge willst du mehr haben – und welche eher weniger?
  • In welchem Gebiet arbeitest du tatsächlich (Stadt, Umkreis, bestimmte Ortsteile)?

Darauf baue ich die komplette Google-Ads-Kampagne auf.

2. Durchdachte Keyword-Auswahl

Statt wahllos auf „Handwerker in der Nähe“ zu bieten, arbeite ich mit gezielten Suchbegriffen, zum Beispiel:

  • Heizungsbauer Notdienst [Stadt]
  • Fliesenleger Angebot Badrenovierung
  • Elektriker Wallbox installieren
  • Tischler Einbauschrank nach Maß

So stellst du sicher, dass deine Anzeigen vor allem dann erscheinen, wenn Kunden wirklich das suchen, was du anbietest, und nicht, wenn sie etwas ganz anderes suchen, was nicht mit deinem Angebot übereinstimmt.

3. Erstellung überzeugender Anzeigentexte

Die beste Keyword-Liste nützt nichts, wenn die Anzeigen langweilig sind. Ich schreibe Anzeigentexte, die […]

  • klar sagen, was du genau machst (z. B. „Bad aus einer Hand“, „Meisterbetrieb seit 20 Jahren“, „schneller Notdienst“)
  • dein Einsatzgebiet nennen
  • Vertrauen schaffen (z. B. Bewertungen, Meistertitel, Spezialisierungen)
  • eine klare Handlungsaufforderung enthalten: „Jetzt Angebot anfordern“, „Termin vereinbaren“, „Anrufen und beraten lassen“.

So fühlen sich Interessenten abgeholt und melden sich eher bei dir als bei der Konkurrenz.

4. Lokale Kampagnenstruktur: Dort sichtbar sein, wo deine Kunden sind

Gerade für Handwerksbetriebe ist die regionale Aussteuerung entscheidend. Ich richte deine Google-Ads-Werbekampagnen so ein, dass sie nur in den Regionen ausgespielt werden, in denen du wirklich arbeiten möchtest.

  • Radius um deine Werkstatt oder dein Büro (z. B. 20 km rund um deine Stadt)
  • PLZ-Gebiete, die du beliefern möchtest
  • einzelne Städte / Gemeinden, die für dich interessant sind

So verschwendest du kein Budget in Regionen, in denen du ohnehin nicht tätig bist.

5. Conversion-Optimierung: Aus Klicks Anfragen machen

Es ist nicht nur wichtig, dass jemand auf deine Anzeige klickt, sondern auch, dass daraus Anfragen und Aufträge entstehen. Deshalb achte ich darauf, dass …

  • der Nutzer auf eine passende Landingpage kommt (z. B. „Badsanierung“ statt allgemeine Startseite)
  • Kontaktdaten leicht zu finden sind (Telefonnummer, Kontaktformular, ggf. WhatsApp)
  • zentrale Vorteile deines Betriebs deutlich genannt werden
  • klare nächste Schritte formuliert sind („Jetzt Angebot anfordern“, „Rückruf wünschen“).

Ich richte, so es die Umstände erlauben, Conversion-Tracking ein, um festzustellen, welche Klicks zu Anfragen, Anrufen oder Formularabschlüssen führen.

6. Laufende Auswertung und Anpassung

Google Ads ist kein „Einmal einrichten und nie wieder anfassen“-System. Ich werte regelmäßig aus.

  • Welche Keywords bringen gute Anfragen – und welche nur teure Klicks?
  • Welche Anzeigen performen am besten?
  • Aus welchen Orten kommen die wertvollsten Kunden?
  • Wie entwickelt sich der Preis pro Anfrage (Cost per Lead)?

Auf dieser Basis werden:

  • unnötige Suchbegriffe ausgeschlossen
  • Budgets auf die lukrativsten Themen und Regionen verschoben
  • Anzeigentexte getestet und verbessert
  • Kampagnen laufend optimiert.

Auf diese Weise entsteht nach und nach ein System, das deinem Handwerksbetrieb verlässlich neue, passende Kundenanfragen beschert – und nicht einfach nur „irgendwelche Klicks“ produziert.

Welche Ergebnisse können Handwerksbetriebe durch Google-Werbung erzielen?

Wenn Google Ads richtig aufgesetzt sind, profitieren Handwerksbetriebe spürbar im Alltag. Egal, ob es sich um einen Tischler, Elektriker, eine Sanitärfirma, einen Dachdecker oder einen Gartenbauer handelt – die Wirkung ist meist schon nach kurzer Zeit messbar.

  • Mehr passende Kundenanfragen: Mit gezielten Suchbegriffen erreichst du genau die Menschen, die wirklich nach deinen Leistungen suchen. Dadurch melden sich deutlich mehr Interessenten, die zu deinem Betrieb und Angebot passen.
  • Weniger Streuverluste: Im Gegensatz zu Printanzeigen in Zeitungen und Magazinen geht bei Google-Ads kein Budget verloren. Du zahlst nur, wenn jemand tatsächlich auf deine Anzeige in den Suchergebnissen klickt. Dein Werbebudget fließt somit ausschließlich in potenzielle Kunden, die wirklich Interesse an deiner Dienstleistung haben.
  • Schnelle Sichtbarkeit: Während Suchmaschinenoptimierung oft viel Zeit braucht, ist Google Ads sofort aktiv. Schon wenige Minuten nach dem Start können erste Anrufe, Formularanfragen oder Terminbuchungen bei dir eingehen. Das ist ideal für Firmen, die schnell neue Aufträge benötigen.
  • Planbare Leads: Mit der richtigen Struktur deines Google-Ads-Kontos lassen sich Anfragen nahezu steuern: Mehr Budget bedeutet mehr Sichtbarkeit. Weniger Budget = klare Einsparung ohne Risiko. Handwerksbetriebe erhalten so eine planbare und verlässliche Quelle für neue Kunden. Die Kosten durch Google Ads sind geringer als bei klassischen Werbeformaten.
  • Google Ads ist messbar: Viele Betriebe geben viel Geld für Flyer, Printanzeigen oder Werbeplakate aus – oft ohne nachweisbare Ergebnisse. Du siehst genau, welche Anzeige wie viele Anfragen bringt und welcher Klick sich wirklich lohnt. Das macht die Werbung langfristig deutlich effizienter und kostengünstiger.

Lokale Ausrichtung: Google Ads ist perfekt für regionale Kunden

Für viele Handwerker ist die regionale Ausrichtung entscheidend. Elektriker, Maler, Trockenbauer, Installateure oder Dachdecker arbeiten fast immer in einem klar begrenzten Umkreis. Niemand fährt für eine kleine Reparatur 80 Kilometer quer durchs Land. Genau deshalb ist Google Ads in diesem Bereich so wirkungsvoll.

Mit lokal ausgerichteten Kampagnen erscheinen deine Anzeigen nur dort, wo du wirklich Aufträge annehmen möchtest. Das können einzelne Stadtteile, bestimmte Postleitzahlengebiete oder ein definierter Radius rund um deinen Firmensitz sein. So erreichst du genau die Menschen, die tatsächlich in deinem Einzugsgebiet wohnen, und verhinderst teure Klicks aus Regionen, die für dich nicht relevant sind.

Häufige Fragen

Ja. Gerade kleine Firmen profitieren, weil sie nur dann zahlen, wenn potenzielle Kunden wirklich interessiert sind.

Eine gute Website hilft, ist aber keine zwingende Voraussetzung. Wichtig ist, dass Kunden schnell Kontakt aufnehmen können (z.B. per Telefon, E-Mail oder Online-Formular).

Erste Ergebnisse sehen Sie in der Regel schon am ersten oder zweiten Tag. Google Ads sorgt für sofortige Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.

Absolut. Elektriker-Notdienst, Sanitär-Notdienst oder Schlüsseldienste profitieren von besonders hohen Suchvolumen.

Sie können Ihre Google-Anzeigen sehr genau ausspielen. Vom Radius um die eigene Adresse über einzelne PLZ-Gebiete bis hin zu bestimmten Städten ist alles möglich.

Über Conversion-Tracking sehe ich, welche Klicks zu Anrufen, Kontaktformularen oder Terminbuchungen geführt haben.

Google-Ads-Unterstützung für Ihren Handwerksbetrieb

Möchten Sie erfahren, wie viele zusätzliche Anfragen Ihr Betrieb durch gezielte Anzeigen erreichen kann? Dann lohnt sich ein persönliches Gespräch. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Ihre Leistungen, Ihr Einzugsgebiet und Ihre Ziele und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie für Ihr Handwerksunternehmen.

Finden Sie mit meiner Hilfe heraus, wie viele zusätzliche Kundenanfragen Sie mit Google Ads für Ihre Firma erreichen können!