Our Blog

Wie wird Google Glass das Online Marketing verändern?

  • Standard
  • 0

google-brille
Viele Hotels und Reiseveranstalter tun sich auch im Jahr 2014 noch immer schwer mit dem Internet im Allgemeinen sowie Online Marketing, Social Media und SEO im Speziellen. Und nach dem Erfolg der Smartphones erscheint mit großen Schritten schon der nächsten Meilenstein am Horizont des Internetmarketings: Dass so innovative wie umstrittene neue Google-Produkt Google Glass soll noch in diesem Jahr der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Mit dem Starttermin vor Augen ist es Zeit, darüber nachzudenken, welche Auswirkungen diese futuristische Brille auf das Suchverhalten der Nutzer und die Interaktion zwischen Mensch und Maschine haben wird.

Bedeutet Google Glass den Untergang von Facebook?

Wenig überraschend hat Google sein persönliches Social Network Google+ sehr eng in Google Glass integriert. Wer sich darauf freut, über die Wunderbrille Bilder und Videos mit seinen Facebook-Freunden teilen zu können, wird enttäuscht sein: Laut ersten Berichten können über die Brille aufgezeichnete Inhalte nämlich nur mit Google+-Kontakten und -Kreisen geteilt werden. Zwar steht bisher noch in den Sternen, wie beliebt Google Glas sein wird – doch wenn Anwender des Produktes in der Lage sein werden, eine erhebliche Zahl von ihren Facebook-Freunden zu Google+ zu locken, könnte es dem Social-Networking-Imperium von Mark Zuckerberg zwar nicht das Ende, aber zumindest einen schweren Schlag versetzen. Und falls Google+ eines Tages das beliebteste soziale Netzwerk weltweit sein sollte, würde Google höchstwahrscheinlich mehr und mehr Inhalte in seinen Social Graph integrieren und die Suchergebnisseiten könnten sehr schnell ganz anders aussehen, als wir es heute gewöhnt sind. Wenn Sie für Ihr Unternehmen Onlinemarketing betreiben, wird es also sicherlich nicht schaden, sich möglichst früh mit Google Glass auseinander zu setzen.

Wie wird sich die Google-Brille auf die Suchergebnisse auswirken?

Jeder, der eine Suchanfrage mit Google Glass durchführt, wird automatisch in ihrem Google-Konto angemeldet sein. Dies hat einige Auswirkungen auf die Onlinemarketing-Aktivitäten:

  • Indem die Suchmaschine über die Brille noch mehr persönliche Informationen der Nutzer sammelt, werden die personalisierten Suchergebnisse weiter verbessert.
  • Wenn Google Glass ein Erfolg wird, werden die Suchergebnisseiten viele Inhalte aus Google+ enthalten, weil sich mehr und mehr Menschen dem sozialen Netzwerk anschließen.
  • Aufgrund des winzigen Bildschirms, können weit weniger Ergebnisse auf der ersten Seite der SERPs als auf den traditionellen Desktop- oder Smartphone-Bildschirmen angezeigt werden. Stattdessen werden relevante, personalisierte Suchergebnisse auf kleinen Info-Karten angezeigt. Der Google Knowledge Graph gewinnt somit mehr an Bedeutung, da die Suchmaschine bestrebt ist, direkte Antworten auf die Fragen der Nutzer zu geben, anstatt einfach eine Liste von Website-Links zu präsentieren.

Unternehmen, die Online Marketing betreiben, müssen daher bestrebt sein, die Zahl ihrer Anhänger auf Google+ zu erhöhen, damit ihre Inhalte möglichst hoch in den personalisierten Suchergebnissen ihrer Kunden und Gäste erscheint. Außerdem sollten Sie schon jetzt möglichst viele Kontakte zu anderen Unternehmen  und wichtigen Meinungsmachern auf Google+ knüpfen, sodass deren Anhänger ihre Inhalte ebenfalls in den Suchergebnissen sehen können.

Touristik-Apps für Google-Glass

Schon heute tauchen fast täglich neue Apps für Google Glass auf. Aufgrund der in hohem Maße interaktiven Natur der tragbaren Internet-Technologie ist es wahrscheinlich, dass solche Apps, die das Virtual-Reality-Potenzial bis an die Grenzen ausschöpfen, bei den Nutzern am beliebtesten sein werden. All dies könnte spannende Dinge für Vermarkter in der Reise-und Tourismusindustrie bedeuten: Nutzer könnten mit einem Augenzwinkern Hotel-Fotos mit ihren Google+-Kontakten teilen oder vielleicht sogar bei HolidayCheck und TripAdvisor hochladen. Hoteliers und Reiseveranstalter sollte sich daher schon jetzt Gedanken darüber machen, wie sie Fotos, Videos oder Augmented Reality nutzen könnten, um Ihre Content-Strategie zu verbessern, um in den kommenden Monaten und Jahren als erste von der Google-Brille zu profitieren.

 

Tags: ,

This is a unique website which will require a more modern browser to work! Please upgrade today!