Welche Dienste nutzen Senioren im Internet?
Im gestrigen Abschnitt meiner Serie zur Konzeptionierung einer barrierefreien Website für Senioren wurde erläutert, welche Personen zur Gruppe der Senioren hinzugezählt werden können. Heute soll beschrieben werden, was die sogenannten Silversurfer dazu bewegt, das Internet zu nutzen und welche Vorteile sich den Senioren durch barrierefreie Websites bieten.
Generation Silversurfer: Senioren im Internet
Seitdem das Internet im Jahre 1993 als öffentliches Angebot in Erscheinung trat, hat die Bedeutung der Informationstechnik für alle Menschen sehr stark zugenommen. In Deutschland nutzen mittlerweile mehr als 50% der Bevölkerung das Internet und in Zukunft wird dieser Prozentsatz noch viel weiter wachsen. Mit dem Siegeszug des Internet vollzieht sich gleichzeitig ein Abbau der traditionellen Informationsangebote: Universitäten verlegen Vorlesungen vom Hörsaal in das Netz und Städte und Kommunen bieten ihre Dienstleistungen schon in weiten Teilen über das Internet an, während parallel dazu die Öffnungszeiten von Behörden verkürzt werden. Desgleichen werden durch das Fortschreiten der Technik die altbekannten Medien wie Fernsehen oder Radio mit dem Web verschmolzen, und immer mehr Gebrauchsgeräte – vom Telefon bis zum Kühlschrank – mit dem Web verknüpft.
Von dieser Entwicklung sind nicht nur die jungen Menschen, sondern (besonders in einem Land wie Deutschland, in welchem der Anteil der älteren Menschen konstant ansteigt) auch die älteren Generationen betroffen. Dabei können große Teile der älteren Bevölkerung von den neuen Technologien profitieren: Gehbehinderte Senioren können ihre Bankgeschäfte über das Internet abwickeln, Behördenformulare online ausfüllen oder Einkäufe von zuhause aus erledigen, und sogar Schwerbehinderte können mit Hilfe spezieller Eingabegeräte einen Computer bedienen. Sprachbehinderte Menschen können per E-Mail oder Chat mit Verwandten, Freunden oder ihrem Arzt kommunizieren und Blinde können sich durch einen Screenreader zum Beispiel Nachrichtenseiten oder E-Mails vorlesen lassen und sind nicht mehr auf die Hilfe anderer Personen angewiesen, die ihnen vorlesen. Doch auch immer mehr nichtbehinderte Senioren möchten – genau wie die junge Generation, die mit den neuen Technologien aufgewachsen ist – die Vorzüge des Internets nutzen: Ein Großteil der Teilnehmer, die ich in speziellen Internetkursen für Senioren mit dem Internet vertraut gemacht habe, begründen ihre Teilnahme an diesen Schulungen damit, dass sie per E-Mail Kontakt zu ihren weit entfernt lebenden Kindern halten möchten, Einkäufe von zu Hause aus erledigen oder Reisen über das Netz buchen möchten.
Usability ist im Hinblick auf ältere Internetnutzer besonders wichtig.

Mein Name ist Mario Vogelsteller und ich wohne in Minden. Ich bin seit über 10 Jahren Ihr Experte für SEO, SEA (z.B. Google Ads), Content Marketing und Usability. Zu meinen Kunden zählen Reiseveranstalter, Reisebüros, Hotels und Vermieter von Ferienunterkünften, sowie kleine Unternehmen wie Arztpraxen, Rechtsanwälte oder Handwerker.