Smartphone-Videos für Hotels und Restaurants

Das Internet hat für eine Demokratisierung der Informationen gesorgt und der technische Fortschritt ermöglicht es jedem, ein Content Creator zu werden und mit geringen Mitteln, Großes zu bewegen. Das mag etwas allgemein formuliert sein, aber im Marketing bedeutet es einen echten Wandel, denn Werbung bedeutet nicht mehr nur teure Plakat-, Radio- oder TV-Kampagnen. Jeder kann mit dem Smartphone etwas beisteuern und mit attraktiven Videos Werbung für Restaurant oder Hotel machen. Wie genau funktioniert das und warum ist das für Gastronomiebetriebe so reizvoll?
Videos machen, Stories erzählen – Smartphone-Videos für Hotels und Restaurants
Dass Hotel und Restaurant heute mehr brauchen als eine Website, versteht sich von selbst. Eine Präsenz in den sozialen Medien ist nicht nur für sich ein wichtiger Bestandteil eines modernen Marketingmixes, es hilft sogar bei der Suchmaschinenoptimierung. Regelmäßiger Content ist hierfür besonders wichtig, damit Abonnenten regelmäßig Updates erhalten und die Sichtbarkeit des eigenen Kanals hoch gehalten wird. Wer mehr postet, hat bessere Chancen, wahrgenommen zu werden.
Besonders medialer Content ist dabei von entscheidender Bedeutung, denn Fotos und Videos haben eine höhere Reichweite als Texte. Selbst lange Texte sollten zwingend durch Medien ergänzt werden.
Neue Kanäle wie Snapchat oder Instagram Stories setzen sogar auf die Kurzlebigkeit und den “Live-Charakter” von Smartphone-Videos. Im Video lassen sich Stimmungen, Momente und Räumlichkeiten perfekt einfangen – gerade die nur 24 Stunden verfügbaren Stories geben Gästen das Gefühl, live dabei zu sein, selbst wenn sie die Videos nur daheim verfolgen.
Das Smartphone als Indikator von Authentizität
Natürlich ist es möglich (und für permanente Videos auch sinnvoll) größere Events, Eröffnungen, Galas etc. durch eine professionelle Aufzeichnung begleiten zu lassen. Für den Alltag allerdings bietet das Smartphone durch seine Konnektivität die perfekte Kamera. Smartphone-Videos wirken authentisch, real und hautnah dabei. Es gibt keine große technische Hemmschwelle und die immer besser werdende Technik erlaubt inzwischen auch wirklich ansehnliche Videos, welche das Format der Online-Promotion bestens bedienen. Zudem ist das Smartphone auch dann einsatzbereit, wenn gewisse Momente spontan eingefangen werden müssen. Den Zuschauern hingegen gibt das Smartphone das Gefühl, dass es sich nicht um ein aufpoliertes Marketingprodukt handelt, sondern um ein Video, dass sie selbst hätten aufnehmen können. Dies macht auch größere Betriebe nahbar.
Natürlich spielt eine gewisse Qualität trotzdem eine Rolle und das Format des Mediums sollte bedient werden. Instagram Stories etwa werden vertikal aufgenommen, sie können mit Filtern und Stickern versehen werden, was das Bild optimiert und einen schnellen Eindruck von Dingen wie Location oder Wetter vermittelt. Filme für Facebook, YouTube oder Vimeo sollten im Querformat gefilmt werden, hier bietet sich eine Bearbeitung direkt auf dem Smartphone vor dem Upload an. Viele (auch kostenlose) Apps können hier mit wenigen Handgriffen helfen.
Unbedingt zu beachten ist, dass diese Videos in kleinen Häppchen konsumiert werden sollen und auf den ersten Blick relevante Informationen verraten. Sticker und Texte auf dem Bild bei Stories machen Videos auch dann verständlich, wenn die Zuschauer ihr Smartphone lautlos gestellt haben. Generell gilt, dass die Videos lieber etwas kürzer gehalten werden sollten, denn jede Sekunde gibt Zuschauern eine Möglichkeit, abzuspringen.
Größere Betriebe können natürlich bei Events oder sogar im Alltag speziell jemanden abstellen, der sich professionell um das Videomarketing kümmert und die sozialen Netzwerke betreut. In kleineren Hotels oder Restaurants lohnt es sich, diese Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen. Ein gemeinschaftlicher Zugang zu einem Kanal ist hier durchaus sinnvoll und in technischen Fragen sollten sich auch gestandene Hotelmanager oder Restaurantbetreiber nicht scheuen, jüngere webaffine Mitarbeiter um Hilfe zu bitten.
Smartphone-Videos für Hotels und Restaurants – Mittendrin und live dabei
Der Umschlag von der Aufnahme bis zum Zuschauer ist durch Smartphone-Videos und schnelle mobile Internetverbindungen so gering geworden, dass dieses Marketingtool Zuschauer live oder nur mit sehr geringer Verzögerung einbinden kann. Dadurch erhalten Hotels und Restaurants die Möglichkeit, Einblicke hinter die Kulissen zu gewährleisten, Vorbereitungen zu zeigen, das Menü des Abends zu präsentieren und schlichtweg Lust auf mehr zu machen.
Mehr als ein Smartphone braucht es nicht, um Gästen ein Fenster in den eigenen Gastronomiebetrieb zu eröffnen.

Mein Name ist Mario Vogelsteller und ich wohne in Minden. Ich bin seit über 10 Jahren Ihr Experte für SEO, SEA (z.B. Google Ads), Content Marketing und Usability. Zu meinen Kunden zählen Reiseveranstalter, Reisebüros, Hotels und Vermieter von Ferienunterkünften, sowie kleine Unternehmen wie Arztpraxen, Rechtsanwälte oder Handwerker.