Our Blog

Onsite-SEO für Hotels und Reiseveranstalter

  • Standard
  • 2
Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung (SEO) beruht – nicht nur in der Touristik – auf den zwei Säulen Onsite-SEO und Offsite-SEO. Die Onsite-SEO befasst sich mit der Optimierung der eigenen Website für die Suchmaschinen. Die Offsite-SEO beinhaltet die Verlinkung der eigenen Internetpräsenz von externen Seiten. Nur wenn Onsite-SEO und Offsite-SEO optimal aufeinander abgestimmt sind, lassen sich bei in der Reisebranche stark umkämpften Suchbegriffen gute Platzierungen bei Google & Co erzielen.

SEO für Reiseveranstalter

Ihr SEO-Experte in der Touristik
Anfrage senden!

Onsite-SEO in der Touristik erfolgreich umsetzen

In meinen heutigen Blog-Beitrag möchte ich beschreiben, wie eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung für Reiseveranstalter und andere Touristik-Websites auszusehen hat.

Keyword-Analyse: Bevor Sie mit der Suchmaschinenoptimierung für ein Hotel, ein Reisebüro oder einen Reiseveranstalter beginnen, müssen Sie die Hauptkeywords für Ihre Homepage identifizieren. Da Suchmaschinenoptimierung eine äußerst umfangreiche und zeitintensive Arbeit ist, empfehle ich hierbei eine Beschränkung auf zunächst etwa fünf Keywords.

URL-Struktur: Im zweiten Schritt sollten Sie die URL-Struktur Ihres Internetauftritts überprüfen. Achten Sie darauf, dass eine kanonische URL eingerichtet ist und die in der Keyword-Analyse ausgewählten Hauptkeywords in der URL vorkommen. Falls die URL mehrere Worte beinhaltet, sollten diese nicht mit einem Unterstrich, sondern mit einem Bindestrich getrennt werden. Zudem sollte die Verwendung von Umlauten und Session-IDs in der URL vermieden werden. Beachten Sie außerdem, dass die URL maximal vier Ebenen tief sein sollte.

Meta-Tags: Den Meta-Tags kommt eine hohe Bedeutung bei der Onsite-Suchmaschinenoptimierung zu. Das jeweilige Hauptkeyword sollte jeweils am Anfang eines maximal 65 Zeichen langen Title-Tags stehen. Das Title-Tag sollte im gesamten Internet einzigartig sein. Dies erreichen Sie zum Beispiel dadurch, dass Sie den Namen Ihres Reise-Unternehmens oder Ihres Hotels an das Ende des Title-Tag setzen.
Genauso wichtig ist eine einzigartige, beschreibende Meta-Description. Diese wird übrigens auf den Suchergebnisseiten von Google angezeigt und sollte ebenfalls das Hauptkeyword enthalten und maximal 160 Zeichen lang sein.
Um die Wichtigkeit der Meta Keywords streiten sich die SEO-Spezialisten seit Jahren. Ich vertrete die Meinung, dass Sie hier etwa 10 passende Suchbegriffe pro Seite eintragen sollten.

Content-Bereich: Nun kommen wir zum bedeutendsten Teil der Onsite-SEO – dem Inhalt Ihrer Touristik-Website. Höchste Priorität muss dabei der Umstand genießen, dass es sich bei den Texten auf Ihrer Homepage um einzigartige Inhalte (unique content) handelt, die nicht von anderen Hotel- oder Reiseveranstalter-Websites kopiert wurden. Fast genauso wichtig ist die Länge der Texte: Ich empfehle einen Umfang von ca. 500-1300 pro Seite. Bei der Erstellung der Texte müssen Sie beachten, dass die Hauptkeywords in den H1- bis H3-Überschriften, im Body Text (Keyworddichte ca. 4%) sowie besonders am Anfang und am Ende des Textes vorkommen. Nicht schaden kann es, wenn Sie das Hauptkeyword mindestens einmal in Fettschrift auszeichnen. Neben dem Hauptkeyword sollte der Text außerdem weitere Keywords mit einer ähnlichen Bedeutung beinhalten. Man spricht hier von latent-semantischer Optimierung, die bei der Suchmaschinenoptimierung immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Die Bilder einer Homepage werden bei der Onsite-Optimierung von Hotel- und Reise-Websites häufig vernachlässigt: Denken Sie deswegen daran, alle alt-Attribute in den img-Tags mit den wichtigen Keywords zu befüllen. Denn auch über die Google-Bildersuche können Sie qualifizierte Besucher auf Ihre Internetseite locken, wenn ein potentieller Kunde zum Beispiel nach Fotos von Ihrem Hotel oder einer Reisedestination sucht.
Allgemein bekannt sollte dagegen sein, dass sämtliche Inhalte einer Website nicht in Flash/Ajax oder in Frames eingebettet sind, da sie sonst vom Google-Bot möglicherweise nicht ausgelesen und indexiert werden können.

Ladezeiten-Check: Wenn Sie die obigen Punkte der Onsite-SEO umgesetzt haben, sollten Hoteliers, Reisebüros und Reiseveranstaler die Ladezeiten ihrer Homepages prüfen. Das bekannteste Tool hierzu ist der 1&1 Ladezeit-Check.

Tags: , , , , , , ,

This is a unique website which will require a more modern browser to work! Please upgrade today!