Offsite-SEO für Hotels und Reiseveranstalter
In meinem letzten Blog-Beitrag hatte ich beschrieben, wie Reiseveranstalter, Hoteliers und Reisebüro-Betreiber die Onsite-SEO ihrer Touristik-Websites optimieren können. Jedoch ist eine optimale Onsite-SEO einer Hotel-, Reisebüro- oder Reiseveranstalter-Homepage noch keine Garantie für gute Google-Platzierungen. Eine sorgfältige Onsite-SEO stellt jedoch die Basis für eine erfolgreiche Offsite-SEO dar. Wenn Onsite- und Offsite-SEO in einem schlüssigen SEO-Konzept gewissenhaft aufeinander abgestimmt sind, steht einer guten Platzierung auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen nichts mehr im Wege.
SEO ist ein Teilbereich des Online-Marketings für Hotels. Unter dem Begriff Offsite-SEO versteht man die Verlinkung der eigenen Homepage durch externe Websites. Während man als Webmaster die Onsite-SEO der eigenen Internetpräsenz in der Regel selbst in der Hand hat, erweist sich die Offsite-SEO für viele Website-Betreiber häufig ungleich komplizierter, da sie hinsichtlich der nötigen Verlinkungen auf die Unterstützung anderer Webmaster angewiesen sind. Die Recherche nach themenrelevanten Backlinks erweist sich häufig als sehr zeitintensives Unterfangen. Zudem haben zahlreiche Webmaster ein lukratives Geschäftsmodell entwickelt, indem sie Backlinks nur gegen Zahlung einer Gebühr auf ihren Seiten platzieren. Ohnehin sollten Website-Besitzer darauf verzichten, ihre Suchmaschinenplatzierungen durch gekaufte Backlinks zu verbessern, da dieses Verhalten von Google zurecht missbilligt wird und ihre Homepage im schlimmsten Fall gar nicht mehr über die Suchmaschine zu finden ist. Doch wie kann ein kleines oder mittelständisches Reiseunternehmen, Hotel oder Reisebüro mit nur geringem Budget trotzdem erfolgreich Backlinks generieren?
Links von Freunden und Geschäftspartnern:
Fast jedes Touristik-Unternehmen, aber auch viele Privatpersonen, führen heutzutage eine eigene Homepage. Bitten Sie deshalb Freunde und Verwandte, aber auch Geschäftspartner, Kunden oder Stammgäste zu denen Sie ein gutes Verhältnis pflegen, einen Backlink zu Ihrer Internetseite zu setzen.
Hoster für kostenlosen Webspace:
Im Idealfall verfügt Ihr Unternehmen neben der Hauptdomain über weitere Internetseiten, auf denen sich Links platzieren lassen. Im Tagesgeschäft erweist sich die Einrichtung und vor allem die Pflege zusätzlicher Domains erfahrungsgemäß als sehr zeitaufwendig und ist zudem mit Kosten für Domain und Webspace verbunden. Eine gute Alternative stellen kostenlose Webspace-Angebote wie Jimdo und Tumblr dar. Hier lässt sich innerhalb weniger Minuten eine eigene, kostenlose Homepage aufsetzen, auf der Sie schnell und gratis Inhalte publizieren können. Füllen Sie die kostenlose Website mit Inhalten zum Thema Reisen, Urlaub und Touristik und verlinken Sie von dort zu Ihrer Hauptseite.
Hoster für kostenlose Blogs:
Kostenlose Bloghoster gibt es im Internet wie Sand am Meer. Genau wie die Gratis-Webspace-Angebote oben, lassen sich auch kostenlose Reise- und Touristik-Blogs in wenigen Minuten anlegen und unkompliziert mit Inhalten füllen. Zu den bekanntesten Bloghostern zählen z.B. WordPress, Kulando oder Blogger.
Eintragung Ihrer Domain in Bookmarkdienste:
Social-Bookmark-Dienste haben sich unter deutschen Internet-Usern nie wirklich durchgesetzt. Jedoch stellen Bookmarkdienste wie delicious.com oder mister-wong.de eine gute und kostenlose Möglichkeit dar, Backlinks zu Ihrer Homepage zu gewinnen.
Legen Sie sich Accounts bei verschiedenen Bookmarkdiensten an und tragen Sie Ihre Domain dort ein. Neben Ihrer eigenen Touristik-Homepage sollten Sie auch weitere themenrelevanten Seiten in Ihrem Bookmark-Account speichern. Wenn Sie z.B. ein Hotel im Schwarzwald oder an der Ostsee betreiben, sollten Sie neben ihrer eigenen Homepage auf die Internetseiten der jeweiligen Tourismusverbände und Touristenattraktionen in Ihrem Bookmark-Account abspeichern. Achten Sie außerdem darauf, Ihre Bookmarks mit relevanten Titeln und Stichworten (Tags) zum Thema Touristik, Reisen und Urlaub zu versehen.
Eintragung in RSS-Verzeichnisse:
Stellen Sie aktuelle Daten Ihrer Homepage (z. B. News-Seiten, Blogs, Audio-/Video-Logs etc.) im RSS-Format zur Verfügung? Dann sollten Sie Ihre RSS-Feed in RSS-Verzeichnisse wie rss-verzeichnis.de oder rssverzeichnis.org eintragen. Auch hier müssen Sie in der Regel einen Account anlegen. Die meisten RSS-Verzeichnisse sind in verschiedene Themengebiete unterteilt. Achten Sie darauf, dass Sie ihren RSS-Feed in der Kategorie “Reisen”, “Freizeit” o.ä. eintragen.
Offsite-Tipp: Verlinken Sie Ihre Hotel-Homepages, Reise-Blogs und Bookmark-Accounts auch untereinander. So können Sie beispielsweise die Gratis-Homepages in einigen Bookmark-Diensten abspeichern und RSS-Feeds einzelner Free-Blogs in die RSS-Verzeichnisse eintragen. Mit einigen cleveren Ideen können Sie auf diese Weise sogar scheinbar übermächtige Konkurrenten der Reisebranche im Internet übertrumpfen und satte Erträge einfahren. Die richtige Mischung macht die Offsite-SEO erst erfolgreich!
Sie brauchen Hilfe bei der SEO für Ihr Hotel? Sprechen Sie mich an!

Mein Name ist Mario Vogelsteller und ich wohne in Minden. Ich bin seit über 10 Jahren Ihr Experte für SEO, SEA (z.B. Google Ads), Content Marketing und Usability. Zu meinen Kunden zählen Reiseveranstalter, Reisebüros, Hotels und Vermieter von Ferienunterkünften, sowie kleine Unternehmen wie Arztpraxen, Rechtsanwälte oder Handwerker.