Hotel-Websites für Google-Places optimieren
Bereits vor einigen Monaten hatte ich in einem Blog-Beitrag beschrieben, wie Hotels, Pensionen oder Tourismus-Verbände ihre Homepages auf lokale Suchanfragen bei Google optimieren müssen. Und genau für diese lokalen Suchanfragen hat der Suchmaschinenprimus nun gewaltige Veränderungen eingeführt. Um in den lokalen Suchergebnissen zu erscheinen, stand Hotels, Restaurants und Geschäftenbisher das Google Branchencenter zur Verfügung. Mit einem kostenlosen Eintrag im Google Branchencenter wurde es Unternehmen erleichtert, mit Adresse, Öffnungszeiten und sogar Fotos bei Google-Maps angezeigt zu werden. Häufig wurden diese Maps sogar über den Ergebnissen einer gewöhnlichen Suchanfrage bei Google angezeigt.
Google Places-Profile für Hotels
Das bisherige Google Branchencenter wurde nun durch Google Places erweitert. Der Grund dafür ist die steigende Bedeutung der lokalen Suchanfragen: Immer mehr Menschen besitzen ein iphone oder ein anderes sogenanntes Smartphone, mit dem man auch von unterwegs auf das Internet zugreifen kann. Hotels, Restaurants, Bars, Clubs oder Museen werden via Handy somit häufig erst vor Ort gesucht. Mit Google Places erhält daher jeder Branchenbucheintrag seine eigene Seite in Google, welche als Google Places-Profil bezeichnet wird. Auf diesem Google Places-Profil werden relevante Inhalte und Bilder verschiedener Plattformen zusammengefasst. Das Google Places-Profil für ein Hotel beinhaltet beispielsweise neben einem Beschreibungstext und einer Karte auch Hotel-Bewertungen von tripadvisor.com, booking.com, holidaycheck.de und weiteren Bewertungsportalen, Hotel-Bilder von Panoramio, Qype, Holiday Check und anderen Quellen sowie Hotel-Videos, zum Beispiel von Youtube. Der Kunde erhält somit auf einen Blick zahlreiche im Internet verfügbare Informationen über ein Hotel. Wie ein solches Google Places-Profil eines Hotels aussehen kann, sehen Sie zum Beispiel hier: Radisson Blu Hotel Hamburg.
Für die lokalen Suchergebnisse bei Google ergeben sich durch die Einführung von Google Places gravierende Änderungen. Während bisher auf den Suchergebnisseiten von Google eine kleine Karte des Ortes angezeigt wurde, neben welcher sich die Links zur Hotel-Homepage befanden, werden die Google Places als Liste dargestellt, die Karte ist and den rechten Seitenrand gewandert. Doch genau wie den normalen Suchergnisseiten erzielen auch bei Google Places die Geschäfte die meisten Klicks, die in der Liste ganz oben stehen. Hoteliers und Restaurantbetreiber, die mit ihrem Hotel oder Restaurant bei Google Places auf den vorderen Plätzen stehen wollen, müssen somit neben der gewöhnlichen Suchmaschinenoptimierung ihre Internetauftritte nun auch für Google Places optimieren.
Hotel-Websites für Google-Places optimieren
Damit die Homepage ihres Hotels oder Restaurants bei Google Places auf den vorderen Positionen zu finden ist, müssen Sie neben den generischen Keywords vor allem auch geographische Begriffe sorgfältig recherchieren. Verwenden Sie die Begriffe, die von den Kunden am meisten gesucht werden. Auch die Anzahl an Bewertungen bei Holiday Check und anderen Hotelbewertungsportalen wirkt sich auf ihre Position bei Google Places aus: Sorgen Sie für eine hohe Anzahl an Bewertungen und auf eine gute Qualität der Bewertungen. Außerdem müssen die Informationen über ihr Hotel oder Restaurant auf Portalen wie Tripadvisor oder hotel.de interessant und vor allem stets aktuell gehalten werden. Zudem müssen Bilder und Videos bei den gängigen Webservices hochgeladen werden. Dies fördert nicht nur ihre Platzierung bei Google Places, sondern macht ihr Google Places-Profil bei den Kunden interessant und sorgt für nötige Klicks und daraus resultierende Buchungen.

Mein Name ist Mario Vogelsteller und ich wohne in Minden. Ich bin seit über 10 Jahren Ihr Experte für SEO, SEA (z.B. Google Ads), Content Marketing und Usability. Zu meinen Kunden zählen Reiseveranstalter, Reisebüros, Hotels und Vermieter von Ferienunterkünften, sowie kleine Unternehmen wie Arztpraxen, Rechtsanwälte oder Handwerker.