Our Blog

Google-Update wirbelt SERPs durcheinander

  • Standard
  • 0

Heute möchte ich meinen Lesern einen kleinen Einblick in den SEO-Alltag gewähren: Die letzten Tage zählten wohl zu den dramatischsten, die die SEO-Branche bisher erlebt hat. Was ist passiert?

Bereits in den vergangenen Wochen hat Google damit begonnen, dem Kauf und Verkauf von Backlinks den Kampf anzusagen: So wurden u.a. mehrere Artikelverzeichnisse und Linknetzwerke aus dem Google-Index gelöscht.

Am 24.04. hat Google zudem eine Algorithmusänderung eingespielt, welche das Ziel hat, gezielt mittels SEO überoptimierte Webseiten zu bekämpfen. Das Update hat einige massive Änderungen auf den Suchergebnisseiten bewirkt. Viele Seiten haben einen Großteil ihrer Sichtbarkeit auf den Suchergebnisseiten eingebüßt, mit teils gravierenden Folgen für die Betreiber. Einige dramatische Stimmen zum Google-Update finden Sie z.B. hier.

Eine Liste von Seiten, die besonders hart von dem Update erwischt wurden, finden man im SISTRIX-Blog.

Wie man anhand der dortigen Auflistung erkennen kann, haben hauptsächlich Affiliate-Seiten und Keyword-Domains gravierende Ranking-Verluste zu beklagen. Ein Blick auf die Backlink-Strukturen dieser Seiten lässt vermuten, dass hier in gravierendem Maße mit Methoden gearbeitet wurde (z.B. Linkkauf), welche gegen die Richtlinien verstoßen.

Falls Sie bis hier hin gelesen haben, werden Sie sich sicher Fragen, ob auch die Webauftritte meiner Kunden von dem Update betroffen ist:

Es gibt immer noch SEO-Berater, die Top-Rankings in wenigen Wochen versprechen. Wer sich auf diese Methode einlässt, geht ein großes Risiko ein, dass seine Seite von Google abgestraft wird. Daher betone ich in jedem Kundengespräch ausdrücklich, wie wichtig ein nachhaltiger – sprich: langsamer, vorsichtiger und “natürlicher” – Linkaufbau ist, um nicht von den Suchmaschinen auf die hinteren Ränge verbannt zu werden. Noch häufiger betone ich die große Bedeutung von hochwertigem, einzigartigem und regelmäßig neu erstelltem Content, z.B. in Form von Texten für Landing Pages, ausführlichen Produktbeschreibungen und Blog-Beitragen. In Zukunft muss der SEO-Devise “Content is King” daher eine noch größere Bedeutung beigemessen werden.

Bisher hat sich diese Strategie als erfolgreich erwiesen hat: Zum jetzigen Zeitpunkt dürfen sich sämtliche Kundenprojekte über deutliche Verbesserungen auf den Suchergebnisseiten freuen. Falls Sie weitere Fragen zum Google-Update haben, stehe ich Ihnen gerne Rede und Antwort.

Tags: ,

This is a unique website which will require a more modern browser to work! Please upgrade today!