Gamification im Tourismus – Pyongyang Racer

Pyongyang Racer
Unter dem Begriff Gamification (auf Deutsch auch Gamifizierung oder Spielifizierung genannt) versteht man die Anwendung spieltypischer Elemente und Prozesse in spielfremdem Kontext. Das Ziel dieser Anwendung von Spieledesignprinzipien, Spieledesigndenken und Spielemechaniken ist die Motivationssteigerung der Benutzer, um Probleme zu lösen und Teilnehmer zu engagieren. Kurz gesagt: Es geht um Unterhaltung mit einem positiven Nebeneffekt – und was liegt da näher, als ein Spiel mit Werbung zu verknüpfen? Das Thema Gamification im Tourismus erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit und war neulich auch schon Thema drüben bei den Kollegen von Tourismuszukunft.de.
Ein tolles Beispiel für Gamification im Tourismus kommt nun aus…. *trommelwirbel* … Nordkorea! In dem Autorennspiel Pyonyang Racer rast man – der Name lässt es schon erahnen – in einem schnittigen Sportwagen durch Pjöngjang, die Hauptstadt der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea). Unterwegs muss man nicht nur anderen Autos ausweichen und Streibstoff-Fässer einsammeln, sondern lernt gleichzeitig die berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Pjöngjang kennen. In Auftrag gegeben wurde das Rennspiel von Koryo Tours, einem chinesischen Reiseveranstalter, der auf Nordkorea-Reisen spezialisiert ist. Entwickelt wurde Pyonyang Racer laut Angaben auf der Website in Nordkorea.

Mein Name ist Mario Vogelsteller und ich wohne in Minden. Ich bin seit über 10 Jahren Ihr Experte für SEO, SEA (z.B. Google Ads), Content Marketing und Usability. Zu meinen Kunden zählen Reiseveranstalter, Reisebüros, Hotels und Vermieter von Ferienunterkünften, sowie kleine Unternehmen wie Arztpraxen, Rechtsanwälte oder Handwerker.