Our Blog

Anzahl der organischen Zugriffe gesunken?

  • Image
  • 0

Inspiriert von Sebastian Sochas Blogbeitrag 100 Themen für lokale Einzelunternehmer die Bloggen wollen, möchte ich auch meinem Blog wieder mehr Leben einhauchen. Schließlich erinnert man seine Kunden mehrmals täglich daran, wie wichtig frischer Content für bessere Rankings in den SERPs ist – nur die eigene Seite wird immer wieder sträflichst vernachlässigst und der letzte Artikel ist schon wieder über 2 Monate her. Daher kam Sebastians Liste genau zum richtigen Zeitpunkt! Denn aus aktuellem Anlass blieb ich bei Punkt 10) der vorgeschlagenen Blogthemen hängen: “Die Mail eines unzufriedenen Kunden beantworten”. Und noch eine Idee habe ich eiskalt bei Sebastian geklaut: Meine Blog-Beiträge mit Urlaubsfotos zu verzieren!

Heute Morgen erreichte mich die folgende E-Mail eines Kunden. Der erste Satz lautete wie folgt:

“Schauen Sie sich ja mal die Daten vom 15.12.2013 – 14.01.2014 und im Vergleich 15.12.2012 – 14.01.2013 an. Es ist erschreckend, wie niedrig die organischen Zugriffe bei den eigentlich gut platzierten Suchbegriffen [hier beliebte Suchbegriffe aus dem Bereich Ferienhäuser einsetzen] sind. Woran kann es liegen?”

Und hier meine Antwort, die vielleicht sogar für andere Leser interresant sein könnte:

Lieber Herr XYZ,

das liegt daran, dass Google die Informationen über Traffic und Conversions organischer Keywords nicht mehr vollständig übermittelt: Sie sind zunehmend „not provided“. Was bedeutet das?

Bereits seit einigen Monaten liefert Google keine Suchanfragen von eingeloggten Usern mehr aus, da diese standardmäßig auf eine HTTPS-Verbindung weitergeleitet werden. Und auch die neuen Versionen beliebter Browser wie Firefox, Safari und Chrome leiten Suchanfragen mittlerweile automatisch auf die HTTPS-Seite von Google um. Daher sind in dem von Ihnen genannten Zeitraum die mit “not provided” gekennzeichneten Suchanfragen auch von 3.398 im Vorjahr auf 12.769 (+275,78%) gestiegen.

Der Grund? Google begründet dies mit Datenschutzmaßnahmen. Vor allem möchte Google aber damit bewirken, dass die Webseitenbetreiber besseren Content liefern. Usability, die Absprungrate sowie die Verweildauer auf einer Seite gewinnen als Ranking-Faktoren immer mehr an Bedeutung. Der klassischen, auf bestimmte Haupkeywords bezogenen SEO soll somit weiter der Kampf angesagt werden. In naher Zukunft ist womöglich sogar davon auszugehen, dass Google Analytics gar keine detaillierten Keyworddaten mehr liefert.

Das soll für heute reichen. Noch einmal vielen Dank an Sebastian für die Liste – und ich habe mir auch schon ein Thema für den nächsten Blog-Beitrag rausgesucht: “Den typischen Kunden aus der Hölle beschreiben”! Und damit einen schönen Feierabend! 🙂

Tags: ,

This is a unique website which will require a more modern browser to work! Please upgrade today!